Brustwarzenpflege
Brustwarzenpflege
Kinderapotheke
Durch den Anstieg des Östrogens und Progesterons werden im ersten Trimester die Brustwarzen in der Regel grösser, empfindlicher und dunkler. Im zweiten Trimester bilden sich die so genannten Montgomery-Drüsen. Auch die Durchblutung ist gesteigert. Im letzten Trimester Ihrer Schwangerschaft werden Sie merken wie ein Ausfluss namens Kolostrum aus Ihren Brustwarzen fliesst. Formveränderungen der Brust werden ebenfalls wahrgenommen. All das bereitet Sie auf das Stillen vor. Als Folge dieser Veränderungen können die Brustwarzen Schmerzen verursachen. Um die Entstehung von wunden Brustwarzen zu vermeiden, ist die korrekte Technik beim Anlegen des Babys entscheidend. Andernfalls können feine Risse an den Brustwarzen entstehen. Diese können sehr schmerzhaft sein und bieten eine gute Eintrittspforte für Bakterien was wiederum zu einer unangenehmen Brustentzündung führen kann. In vielen Fällen kann dies mit folgenden Mitteln und Tipps verhindert werden.
Behandlungsprinzipien
Schmerzende Brustwarzen
Warme Kompressen
Massagen
Brustwarzensalbe
Wunde Brustwarzen
Stillhütchen oder Silberhütchen die das Stillen erleichtern und die Brustwarzen schützen
Kühlen durch Kompressen oder Kühlpads
Brustwarzensalbe
Baden der Brust mit Zusätzen von Salbei oder Schwarztee oder einen Schwarzteebeutel als Kompresse auf die Brustwarze legen
Brustwarzen mit Wollfett einreiben
Stillkompressen verhindern das Verkleben an der Kleidung und die Luftzirkulation wird gewährleistet
Vorübergehendes abpumpen mit einer Medela Milchpumpe die Sie bei uns mieten können
Was Sie sonst noch tun können…
leichte Kleidung
Ruhe
Falls nur eine Brustwarze betroffen ist, Stillen Sie Ihr Kind zuerst an der gesunden Brust
Bequeme BH‘s
Anstelle eines BH‘s kann eine Tena Fixierhose umfunktioniert werden und als BH getragen werden
gute Händehygiene
Stillberatung durch Ihre Hebamme